Video zur Veranstaltung

Landesweites Netzwerktreffen zum neuen Landeskonzept Berufliche Orientierung Berlin

Video zum Landesweite Netzwerktreffen Berufliche Orientierung vom 04.03.24

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video wird das entsprechende Vimeo-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Vimeo übermittelt werden.
Soll das für alle Vimeo-Videos gelten, klicken Sie bitte auf "Dauerhafte Aktivierung".

Das landesweite Netzwerktreffen zum neuen Landeskonzept Berufliche Orientierung in Berlin fand am 4. März 2024 online statt. Eingeladene Vertreterinnen und Vertreter vom Berliner Senat, der Wissenschaft und der Bundesagentur für Arbeit hoben unterschiedliche Aspekte des Landeskonzepts hervor und gaben Anregungen zur Umsetzung des Konzepts in Schulen. Im Video finden Sie eine Zusammenfassung der Veranstaltung.

Kontakt

Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie Ergül Waidmann, per Mail Erguel.Waidmann@senbjf.berlin.de oder per Telefon unter 030 90249 5180.

Vortrag: Individuelle Entwicklung begleiten. Eltern als Gatekeeper in der Berufsorientierung, Dr. Svenja Ohlmann

In der individuellen Entwicklung Jugendlicher zeigen empirische Befunde den Einfluss von 'social support' von Eltern, Peers und Lehrkräften auf das Gelingen nachschulischer Übergänge sowie die berufliche Entwicklung.
Der Beitrag legt den Fokus auf die zentrale Rolle der Eltern. Denn ihre finanzielle, emotionale und begleitende Unterstützung ist essenziell. Dargestellt wird ihr (oftmals unterschätzter) Einfluss auf die Berufswahlprozesse ihrer Kinder sowie ihre Informationswege und -stände. Im Fazit wird deutlich, dass alle Eltern mit Blick auf das Thema der beruflichen Orientierung einen Bedarf an Begleitung, Information und Unterstützung durch die Schule haben.

Vortrag: Schule als Motor für eine chancengerechte Zukunft, Prof. Dr. Katja Driesel-Lange

Die Qualität schulischer Berufsorientierung im Sinne einer wirksamen Unterstützung Heranwachsender hängt nicht nur von den im Konzept verankerten Lerngelegenheiten ab. Vielmehr sind auch die personellen und strukturellen Bedingungen, vor deren Hintergrund individuelle Förderung stattfinden kann, entscheidend. Der Beitrag adressiert das Verständnis von Beruflicher Orientierung als Schulentwicklungsaufgabe unter Bezugnahme aktueller Erkenntnisse zur Gestaltung gelingender nachschulischer Übergänge.